Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich (D) an (j-m) ein Beispiel nehmen

См. также в других словарях:

  • Sich ein Beispiel (an jemandem \(oder: etwas\)) nehmen — Sich ein Beispiel [an jemandem (oder: etwas)] nehmen   »Sich ein Beispiel an jemandem nehmen« bedeutet »sich jemanden oder etwas zum Vorbild nehmen«: Nun schau sich einer dieses Durcheinander an! Du solltest dir an deinem Bruder ein Beispiel… …   Universal-Lexikon

  • Beispiel — Bei·spiel das; s, e; 1 ein Beispiel (für etwas) etwas, das oft aus einer Anzahl gleichartiger Dinge als typisch herausgegriffen wird, um etwas Charakteristisches zu zeigen, um etwas Abstraktes zu illustrieren oder um eine Behauptung zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Birgitta von Schweden: Ein Beispiel von Frauenmystik —   Jene Christinnen des Mittelalters, die wir heute als Mystikerinnen bezeichnen, haben eine sachliche Würdigung nur selten erfahren. Bereits ihre Zeitgenossinnen waren oft uneins über sie kamen ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und… …   Universal-Lexikon

  • Beispiel — Vorzeigebeispiel; Musterbeispiel; Exempel; Paradebeispiel; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Vorbild; Muster * * * Bei|spiel [ …   Universal-Lexikon

  • Beispiel — Ein Beispiel geben: Vorbild sein, richtungweisend sein. Der Begriff ›Beispiel‹ hatte zunächst ebensowenig wertenden Charakter wie die Wörter ›beispielhaft‹: häufig vorkommend, oder ›beispiellos‹: noch nie dagewesen. Dieser wurde erst aus dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ein perfekter Freund — ist der dritte Roman des Schweizer Autors Martin Suter. Er erschien 2002 im Diogenes Verlag und ist der letzte Teil der „Neurologischen Trilogie“, welche die beiden früheren Werke „Small World“ und „Die dunkle Seite des Mondes“ enthält. Der Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Sich von jemandem \(oder: etwas\) eine Scheibe abschneiden (können) — Sich von jemandem (oder: etwas) eine Scheibe abschneiden [können]   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man sich an einer Person oder Sache ein Beispiel nimmt bzw. nehmen kann: Was Ehrgeiz und Trainingsfleiß betrifft, kann sich manch… …   Universal-Lexikon

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • Ein Abstecher nach Paris — (engl. Ashenden. Or the British Agent) versammelt Erzählungen von William Somerset Maugham, die 1928 bei Heinemann in London und im selben Jahr bei Doubleday Doran in New York City erschienen[1]. Die Übertragung ins Deutsche kam 1967 heraus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein guter Jahrgang — (Originaltitel: A good year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»